TEILPRIVATISIERUNG DES EIDGENöSSISCHEN GESTüTS
Zurverfügungstellung von 142 Hektar Land für die Privatwirtschaft.
Vorstellung des ersten Projekts
Von der Pferderenn-Branche eingereichtes Projekt mit einigen wenigen Installationen und einem Investitionsbudget von 8 Millionen Franken.
Beginn der Bauarbeiten
Das Projekt sieht vor, dass alles gleichzeitig in weniger als zwei Jahren gebaut wird.
Einweihung von IENA
Großes Pferdefest mit dem ersten Rennen auf der Pferderennbahn. Mehr als 3000 anwesende Personen bei der Einweihung
Erstausgabe von Equus Helveticus
Grosses Festival des Sportpferdes, Nachfolge der Swiss Equidays, Integration des National FM und eines Teils des Nationalgestüts und Wandel zu Equus Helveticus.
Europameisterschaft der Ponys
Die besten Reiter und Ponys traten in Dressur, Springen und Vielseitigkeit gegeneinander an.
Premium-Rennen, die live auf Equidia übertragen werden
Fernsehsender, der sich seit 1999 den Pferderennen widmet, täglich 200.000 Zuschauer in den PMU-Verkaufsstellen.
Eröffnung der Pony-Trabrennschule
16 Ponys, 2 Lehrer, ca. 50 Schüler sowie ca. 20 Rennen pro Jahr
Brand
Beginn der Arbeiten zum Wiederaufbau der Ponyschule wenige Tage nach dem Brand. Konzept zur Schaffung einer neuen Ausbildungsstätte, die auf Respekt und Wissen über das Pferd basiert.
Start von CAMPUS
Eröffnung des CAMPUS, eines multidisziplinären Zentrums und einer Plattform für Austausch und Kommunikation rund um das Wohlbefinden des Pferdes
20 Jahre IENA
20.000 Besucher waren bei den verschiedenen Sportveranstaltungen anwesend und bewunderten u.a. die beeindruckende Quadrille des Cadre Noir et Blanc de Fribourg, die Berner Dragoner und die Chasseurs à cheval des Milices Vaudoises.
FEI Europameisterschaft Concours Complet
IENA ist 38 Jahre nach Frauenfeld Gastgeber eines in der Schweiz einzigartigen Ereignisses - der Europameisterschaft. 20'000 Besucher waren auf dem einzigartigen Gelände von IENA anwesend, um die weltbesten Paare zu bewundern, die sich in den Dressur-, Cross- und Springprüfungen messen. Ein echter Erfolg!
FEI Nationencup Vielseitigkeit
IENA wurde ausgewählt, um eine der neun Etappen des FEI Nationenpreises für Vielseitigkeitsreiter ausrichten zu können.
Renovierung unseres großen Paddocks
Unser großer Paddock ist nun der erste in der Schweiz, der mit dem "Aqua Regul"-System ausgestattet ist!
FEI Nationencup Vielseitigkeit
Neue Ausgabe des FEI Nationenpreises für Vielseitigkeitsreiter.
ERSTE EDITION VON PFERDELEIDENSCHAFT
Organisation der größten multidisziplinären Veranstaltung der Schweiz.
BROYE-THEKE
Teilnahme am Comptoir Broyard in Payerne mit einem Stand, an dem das gesamte IENA vorgestellt wurde.
KOMPETENZNACHWEIS
Die IENA-Akademie stellt nun einen Kompetenznachweis aus, der für alle volljährigen Halter von mehr als 5 Equiden verpflichtend ist.
und zwar bis einschließlich 11 an Teilnehmerinnen, die den gesamten Zyklus von 7 Erwachsenenkursen absolviert haben.
FEI Nationencup Vielseitigkeit
Erneut hatte die IENA das Vergnügen, Gastgeber des FEI Nationenpreises für Vielseitigkeitsreiter zu sein.
ZWEITE EDITION VON PFERDELEIDENSCHAFT
Organisation der größten multidisziplinären Veranstaltung der Schweiz.
25 JAHRE IENA
Die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der IENA fanden am letzten Wochenende der Cheval Passion, am Sonntag, dem 15. September, statt.
Mehrere Shows folgten aufeinander, unterbrochen von drei offiziellen Reden, die von folgenden Personen gehalten wurden: Jean-Pierre Kratzer (Präsident der IENA);
Albert Rösti (Bundesrat und ehemaliger Präsident des SFZV) und Damian Müller (Präsident von Swiss Equestrian).
IENA-Gründer Jean-Pierre Kratzer verstorben
Unser Präsident und Gründer des Institut Equestre National Avenches, Jean-Pierre Kratzer, ist am Freitag, den 21. Februar 2025, im Alter von 75 Jahren verstorben.
Als Visionär hinterlässt er sein Lebenswerk, unsere einzigartige Anlage, die das IENA ist.