Institut Équestre National d'Avenches

ERWACHSENENBILDUNG

Sie beschäftigen sich mit Pferden und möchten Ihr Wissen erweitern, um Ihre Beziehung zu ihnen zu verbessern? Möchten Sie wissen, welche Bedürfnisse Pferde haben und wie Sie diese am besten befriedigen können, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten?

Nutzen Sie unsere sieben Module über das Pferd, die Beziehung zum Pferd und die Nutzung des Pferdes, um Ihr Wissen zu vertiefen. Die IENA Academy-Ausbildungen vermitteln Ihnen ein solides Wissen, um Ihr Verhalten an die Bedürfnisse der Pferde anzupassen.

3. Dezember 2022- Vollständiger Kurs

EIN PFERD FÜTTERN, JA. ABER WIE?

Die Herausforderung einer individuell angepassten Ernährung

Mein Pferd ist zu dick. Warum ist das so und was kann ich tun? Mein Pferd ist bei der Arbeit schlapp, kann ich ihm helfen? Mir wurde gesagt, dass mein Pferd Magengeschwüre hat. Ist das möglich und warum? Was kann ich dagegen tun? Mein Pferd möchte ständig fressen, ist das normal? Wenn Sie sich solche Fragen stellen, ist dieser Tag genau das Richtige für Sie!

Ziele und Lehrplan: Die Anatomie des Verdauungssystems des Pferdes und seine Besonderheiten kennen und verstehen lernen; die natürlichen Bedürfnisse des Pferdes, die sich aus dieser funktionellen Anatomie ergeben, integrieren; Futterproben beurteilen; das Gewicht und den Körperzustand verschiedener Pferde schätzen und bestimmen; die mit der Fütterung verbundenen Risiken kennen und damit umgehen können.

KURSZEITEN: 8 bis 12 Uhr
TARIF: 60 CHF
Unterricht erteilt von Gilles Thiébaud, Tierarzt

Der Kurs ist ausgebucht. Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn sich ein Teilnehmer abmeldet?
Nichts leichter als das, Sie müssen sich nur über das unten stehende Formular auf unsere Warteliste setzen lassen.

11. MÄRZ 2023

DAS PFERD, EIN GANZ BESONDERES TIER

Entdecken Sie die Ursprünge des Pferdes, seine Besonderheiten, sein Leben, seine Geselligkeit

Welche Rolle spielt das Pferd im Tierreich? Warum muss man mit einem Esel anders umgehen als mit einem Pferd oder einem Zebra? Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten des Pferdes, seine Verhaltensweisen und wie sein Sozialleben funktioniert.

Programm: Beobachtung einer Gruppe von Ponys - Theorie mit Zwischenpause - Fortsetzung der Beobachtungen

KURSZEITEN: 8 bis 12 Uhr
TARIF: 60 CHF
Unterricht erteilt von Gilles Thiébaud, Tierarzt

1. APRIL 2023

BEWERTUNG DES WOHLBEFINDENS - VOLLSTÄNDIG

Pferde können sich leicht anpassen. Wie kann man das Wohlbefinden der Pferde bei all dem gewährleisten?

Kann man wissen, ob sich ein Pferd in einem guten Zustand befindet? Wie kann man das messen? Welche Bedingungen sind für die Grundbedürfnisse des Pferdes geeignet? Wie kann man sicherstellen, dass das Pferd geistig und körperlich gesund ist? Entdecken Sie eine Anwendung, mit der Sie Ihr Wohlbefinden bewerten können.

Programm: Beobachtung von Ponys und Pferden in verschiedenen Ställen - Theorie mit Zwischenpausen - Besuche im Freien am Nachmittag

KURSZEITEN: 8 bis 17 Uhr
TARIF: 120 CHF
Unterricht erteilt von Anna Flamand, Ethologin, und Gilles Thiébaud, Tierarzt

10. JUNI 2023

DIE PFLEGE UND WARTUNG DES PFERDES

Lernen Sie, den Gesundheitszustand eines Pferdes zu erkennen und wann ein Fachmann hinzugezogen werden muss.

Worauf muss ich achten und wie muss ich mein Pferd regelmäßig pflegen? Mein Pferd hustet manchmal, ist das normal? Ich möchte mein Pferd barfuß laufen lassen, ist das möglich? Ich sammle die Pferdeäpfel meines Pferdes auf seinem Platz auf, aber nicht die Nachbarn. Ist das gefährlich?

Programm: Theorieunterricht mit Besichtigung von Weiden und Beratung durch einen Experten, Beurteilung der Indikatoren für den Gesundheitszustand unserer Ponys, praktische Fragen und Diskussionen über den Beschlag eines Pferdes, Demonstrationen und ein reales Beispiel einer orthopädischen Untersuchung.

Öffnungszeiten: 8 Uhr bis 17 Uhr
Preis: 120 CHF
Unterricht erteilt von Gilles Thiébaud, Tierarzt, Lucien Quillet, Landwirt, und Jean-Pierre Zaugg, Hufschmied

30. April 2022

TEMPERAMENT & EINSATZ DES PFERDES

Um sich im Reitsport verwirklichen zu können, ist das Temperament von entscheidender Bedeutung. Aber was ist Temperament?

Habe ich mein Pferd richtig ausgewählt? Wie kann ich sicher sein, dass das Temperament meines Pferdes zu dem passt, was ich mit ihm machen möchte? Mein Pferd hat einen schwierigen Charakter, warum? Kann ich etwas dagegen tun? Ich mag Dressurreiten, aber mein Pferd scheint nicht gut darin zu sein. Muss ich es dazu zwingen?

Programm: Beobachtung der Ponys in der Box und/oder auf der Weide, Vorschläge zum Temperament - Theorie mit Zwischenpausen - Temperamentstests und Feststellung des Temperaments der Ponys - Entdeckung von Reitaktivitäten

Unterricht erteilt von Anna FLAMAND & Gilles THIÉBAUD

KURSZEITEN: 8 bis 17 Uhr
PREIS: CHF 120.- pro Tag

8. OKTOBER 2022

WELCHE UNTERKUNFT FÜR MEIN PFERD?

Die Einrichtung des Lebensraums eines Pferdes ist eine echte Herausforderung, um seine natürlichen Bedürfnisse zu befriedigen. Wählen Sie die richtige Haltungsform für mein Pferd. Ist die Haltung meines Pferdes gesetzeskonform oder entspricht sie seinen Bedürfnissen? Was sollte ich ändern? Kann mein Pferd in eine Pferdegruppe eingegliedert werden?

Die Tore des Tages

  • Kenntnis der Vorteile einer durchdachten Gruppenhaltung für das Wohlbefinden des Pferdes, indem sie Möglichkeiten bietet, soziale Bindungen zwischen den Pferden aufzubauen, sich sicher zu fühlen, sich zu bewegen und ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben.
  • Erkennen, dass das Wohlbefinden des Pferdes auch in Einzelhaltung erreicht werden kann, aber nur unter der Voraussetzung, dass seine natürlichen physiologischen und verhaltensbezogenen Bedürfnisse weitgehend befriedigt werden.
  • Untersuchung der natürlichen Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Haltung in den verschiedenen Einrichtungen der Gruppenhaltung und anschließend in den verschiedenen Arten von Boxen und Einstreu.
  • Lernen, Beispiele und Möglichkeiten zu analysieren, um die negativen Auswirkungen (Belastungen) der Haltung auf das Wohlbefinden des Pferdes zu begrenzen, und diese zu begründen.

Auf dem Programm: Theoriekurs mit Besichtigung der Haltungssysteme am Standort Avenches (Ställe, Parks, Weiden) - Kennenlernen und Beurteilen der verschiedenen Einstreumaterialien - Interessenabwägung in verschiedenen Unterbringungsarten - Besuch und Beurteilung von Betrieben in der Region.

KURSZEITEN: 8 bis 17 Uhr
PREIS: CHF 120.- pro Tag

Unterricht erteilt auf Französisch von:
Anna Flamand, Ethologe
Gilles Thiébaud, Tierarzt

  • [gravityform id= "14″ title= "false " description= "false " ajax= "false "]


    • JaNicht

    • de_DE