Institut Équestre National d'Avenches

Training und Erhaltung des Wohlbefindens: Grundprinzipien des Trainings, Einfluss des Trainings auf das Wohlbefinden, Einfluss des Temperaments auf das Training

Konstanze Krüger

Physiologische Grundlagen des Trainings

Céline Robert

Quantifizierung der Arbeitsbelastung und Trainingsplanung: Warum sollte man sie beim Pferd anwenden?

Céline Robert

Training eines Nationalteams: Festlegung der Ziele und der erwarteten Leistungen. Durchführung des erforderlichen Trainings mit Rücksicht auf die Pferde. Beispiel der französischen Spring- und Vielseitigkeitsmannschaft

Thierry Pomel

Pferdetraining: Karriereplanung

Renaud Vinck

Auswirkungen des Trainings auf die Psyche des Pferdes

Knut Krüger

Besonderheiten des Trainings von Springpferden

Thierry Pomel

Besonderheiten des Trainings von Dressurpferden

Knut Krüger

Besonderheiten des Trainings von Vielseitigkeitspferden

Dominik Bürger

Besonderheiten des Trainings von Distanzpferden

Céline Robert

Besonderheiten beim Training von Fahrpferden

Renaud Vinck

Besonderheiten des Trainings von Trabfahrpferden

Renaud Pujol

UNSERE REDNER

TAGESPROGRAMM

Ab 8.00 - EMPFANG


● 8.30 - EINLEITUNG - Gilles Thiébaud

● 8.40 - Training und Erhaltung des Wohlbefindens: Grundprinzipien des Trainings, Einfluss des Trainings auf das Wohlbefinden, Einfluss des Temperaments auf das Training -. Konstanze Krüger

● 09.30 - Physiologische Grundlagen des Trainings -. Céline Robert


● 10.30 - Quantifizierung der Arbeitsbelastung und Trainingsplanung: Warum sollte man sie beim Pferd anwenden? - Céline Robert

● 11.00 - Training einer Nationalmannschaft: Festlegung der Ziele und der erwarteten Leistungen. Durchführung des erforderlichen Trainings mit Respekt für die Pferde. Beispiel der französischen Spring- und Vielseitigkeitsmannschaft -. Thierry Pomel

● 11.30 - Training eines Pferdes: Karriereplanung -. Renaud Vick


● 14.00 - Auswirkungen des Trainings auf die Psyche des Pferdes Knut Krüger

● 14.45 - Besonderheiten des Trainings von Springpferden -. Thierry Pomel

● 15.05 - Besonderheiten des Trainings von Dressurpferden -. Knut Krüger

● 15.25 - Besonderheiten des Trainings von Vielseitigkeitspferden -. Dominik Bürger


● 16.15 - Besonderheiten des Trainings von Distanzpferden Céline Robert

● 16.35 - Besonderheiten bei der Ausbildung von Fahrpferden -. Renaud Vinck

● 16.55 - Besonderheiten des Trainings von Trabpferden im Gespann -. Renaud Pujol

● 17.15 - Abschluss: Praktisches Beispiel: Welche Methode und welches Planungsmodell kann man verwenden, um das Trainingsprogramm für das eigene Pferd vorzubereiten? Céline Robert und Renaud Vinck

  • Konstanze KRÜGER

    Deutsche Veterinärzoologin

    Forscherin für Tierverhaltensforschung

    Spezialgebiet: Mentale Leistung von Pferden

    Professor für Pferdehaltung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    Privatdozent für Zoologie an der Universität Regensburg

    Verwaltung eines Reitzentrums

    Co-Autorin des Buches "Trainingslehre für Dressurpferde ".

    + INFOS

  • CELINE ROBERT

    Französische Veterinärprofessorin an der Ecole Nationale Vétérinaire d'Alfort

    Doktorin der Trainingsphysiologie der Universität Paris Sud

    FEI-Veterinär für Ausdauerwettbewerbe und Tierschutz

    Vizepräsidentin der Association Française des Vétérinaires d'Endurance Equestre (AFVEE) (Französischer Verband der Tierärzte für Distanzreiten)

    Autorin des Buches "Le cheval athlète d'endurance ; sélection, préparation et compétition" (Das Pferd als Ausdauerathlet; Auswahl, Vorbereitung und Wettkampf)

  • THIERRY POMEL

    Französischer Vielseitigkeitsreiter, später Springreiter, der mit seinem Pferd "Thor des Chaînes" von 1993 bis 2000 an Europa-, Welt- (Silbermedaille 1998) und Olympischen Meisterschaften teilgenommen hat.

    Hatte bis Dezember 2021 verschiedene Funktionen bei der Fédération Française d'Équitation inne: Auswahltrainer der französischen Springreitermannschaft, Springtrainer der französischen Vielseitigkeitsmannschaft.

  • RENAUD VINCK

    Französischer Spielmacher

    Ältester Einspännerfahrer in Frankreich

    Vizeweltmeister im Team 2014

    Ehemaliger Ausbilder am Haras du Pin

    Aktuelle Leitung eines professionellen Stalls für das Training und die Wettkampfvorbereitung von Sportpferden

  • Knut KRÜGER

    Reitlehrer/in

    Ausbildung an der Westfälischen Reit- und Fahrschule unter der Leitung von Paul Stecken

    Stallmeister und Ausbilder an der "Westfälischen Reit- und Fahrschule", Ausbilder der Lehrlinge

    Autorin mehrerer Fachartikel (siehe Veröffentlichungen)

    Mitautorin des Buches "Trainingslehre für Dressurpferde".

  • Dominik BURGER

    Privatdozentin für Veterinärmedizin an der Universität Bern, Veterinärmedizinische Fakultät ISME

    Tierarzt des Nationalteams für Vielseitigkeitsprüfungen

    Leiter und Teamchef des Elitekaders für Vielseitigkeitsprüfungen

  • Renaud PUJOL

    Professioneller Trainer und Driver im Trabrennsport

    Mehrfacher Schweizer Meister der professionellen Driver und Trainer mit sehr vielen Siegen auf seinem Konto


    • JaNicht

    • de_DE